Ausbildung Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik
Ein/e Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik repariert und wartet elektrische Antriebe wie Motoren, Pumpen oder ähnliches, vorwiegend für Industriebetriebe.
Zu den Aufgaben gehört es, komplette Maschinenabläufe zu verstehen, um Fehler der gesamten Elektrik, Mechanik und der Antriebe zu finden und zu beheben. Der Beruf ist sehr abwechselungsreich und bietet gute Perspektiven für die berufliche Zukunft, sowohl für die Weiterbildung (Meister, Techniker, Ingenieur) als auch Weiterbeschäftigung in vielen technischen Bereichen der gesamten Wirtschaft.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre und findet neben der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung sowohl in unserer Werkstatt als auch beim Kunden statt. Erforderlich ist eine gute gesundheitliche Verfassung, körperliche und geistige Fitness um die oft täglich wechselnden Situationen und Aufgaben zu meistern. Bei Arbeiten bei unseren Kunden finden wir zum Teil extreme Bedingungen im Bezug auf Wärme, Kälte und Schmutz vor.
Alle Ausbildungen haben ein Ziel:
Wir streben die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung in unsere relativ krisenfeste Branche an, um auch in Zukunft erfahrenen, gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften eine langfristige Perspektive zu geben.

Das solltest du mitbringen:
- Fachoberschulreife, vorzugsweise durch Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Körperliche Fitness
- Handwerkliches Geschick
Weitere Informationen zur Ausbildung
Hilfreiche Informationen zur Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik bei vogel-hemer sind in unserer PDF zu finden.
Wir begrüßen es sehr, wenn Ausbildungssuchende und Interessierte unsere Ständ auf Ausbildungsbörsen besuchen. Die Termine können außerdem zur persönlichen Abgabe der Bewerbungsunterlagen genutzt werden.
Des Weiteren informiert die Bundesagentur für Arbeit hier zum Ausbildungsberuf.